Schulalltag
A - Z
Beratung
Markus Haug Tel. 07031/4109958
Beratungslehrerin
Psychologische Beratungsstelle für Jugend-, Ehe- Paar- und Lebensfragen
Corbeil - Essonnes Platz 6
Tel.: 07031/4357780
Schulpsychologische Beratungsstelle
Charles-Lindbergh-Straße 11
71034 Böblingen
07031 20595-99
Erkrankung/ Entschudigung
- Sollte Ihr Kind krank sein, so informieren Sie uns bitte unter Angabe des Grundes vor Unterrichtsbeginn telefonisch oder über einen Mitschüler.
Spätestens am 3. Tag muss eine schriftliche Entschuldigung durch die Eltern bei der Klassenlehrerin vorliegen (Brieflein, Hausaufgabenheft). - Beurlaubungen während der Schulzeit sind nur in Ausnahmefällen und auf rechtzeitigen schriftlichen Antrag möglich. Beurlaubungen von 1 – 2 Tagen, durch die Klassenlehrerin, in anderen Fällen oder vor bzw. nach Ferien ist die Schulleiterin zuständig.
Ferienpläne
https://www.sindelfingen.de/start/Bildung+Leben/Informationen+_+Ferienplaene.html
Kommunikation
Wir nutzen die Schulapp Sdui. Alle Eltern und ältere Kinder haben einen eigenen Account.
Muttersprachlicher Unterricht
In den Räumen unserer Schule findet der türkische und italienische muttersprachliche Unterricht der jeweiligen Konsulate statt.
Andere muttersprachliche Kurse werden an anderen Schulen angeboten (Griechisch, Kroatisch, Portugiesisch, Spanisch, ...)
Informationen erhalten Sie im Sekretariat.
Schulmaterialien
- Die Schulbücher sind Eigentum der Schule und werden im kommenden Jahr an nachfolgende Schüler
weiter verliehen. Leiten Sie bitte Ihr Kind zum sorgsamen Umgang mit seinem Material an.
Ggf. müssen wir am Schuljahresende eine Rechnung für beschädigte oder abhanden gekommene Bücher stellen.
- Alle Schüler besitzen eine Postmappe. Bitte schauen Sie regelmäßig hinein, da auch wichtige Briefe an Sie über diese Mappe übermittelt werden.
- Die Klassen 3+4 führen ein Hausaufgaben- und Mitteilungsheft
- Sportkleidung: Die Kinder dürfen aus hygienischen Gründen nur in Sportkleidung am Sportunterricht teilnehmen: T-Shirt, Sporthose, saubere Hallenturnschuhe.
- Schüler tragen im Klassenzimmer Hausschuhe.
- Getränkeflaschen gehören nicht in den Schulranzen! Die Gefahr des Auslaufens ist zu groß. Benutzen Sie bitte die Außentaschen oder Trinkflaschen zum An- oder Umhängen – keine Glasflaschen. Denken Sie auch daran, dass stark zuckerhaltige Getränke weder der Gesundheit dienen noch richtig den Durst löschen.
Schulwegplan
https://www.sindelfingen.de/start/Bildung+Leben/Schulwegplaene.html
Unterrichtszeiten
- Die Unterrichtsstunden beginnen:
1. Stunde: 7.45 Uhr 4. Stunde: 10.20 Uhr
2. Stunde: 8.30 Uhr 5. Stunde: 11.25 Uhr
3. Stunde: 9.35 Uhr 6.Stunde: 12.10 Uhr
ggf. Mittagsschule von 13.40 Uhr – 15.20 Uhr
(AG-Zeiten können abweichen)
- Zwischen der 2.und 3. Stunde und der 4. und 5. Stunde sind jeweils 20 min Pause.
- Die Zeiten sind der Beginn des Unterrichts. Da die Kinder auch den Weg zum Klassenzimmer und das Umziehen bewältigen müssen, müssen sie schon früher da sein:
Die Kinder können 15 min vor Beginn der 1. Stunde ins Schulhaus. Beginnt der Unterricht erst zur 2. Stunde betreten die Schüler*innen das Schulhaus erst 5 min vor Unterrichtsbeginn, um den Unterricht der anderen Klassen nicht zu stören. (Coronabedingte Anpassung: Die Aufsicht lässt die Kinder von Ihrem Aufstellpunkt aus ca. 5 bzw. 10 min vor Unterrichtsbeginn ins Haus) - Unterrichtszeiten gelten nach Stundenplan. Sollte es zu Unterrichtsausfall kommen, werden Sie einen Tag vorher per Sdui benachrichtigt. Falls Ihr Kind an diesem Tag in einer anderen Klasse mitbetreut werden muss, geben Sie ihm bitte eine kurze Mitteilung mit.
Verloren - gefunden
Im Gang links vom Sekretariat stehen ein Kleiderständer und eine Truhe, in die Fundsachen gebracht werden, Wertsachen werden im Sekretariat abgegeben. Sinnvoll ist es, wenn Sie alle Dinge Ihres Kindes mit dem Namen beschriften.
Vor Ferien werden die Fundsachen in der Eingangshalle ausgelegt und die Kinder aufgefordert, nach ihren Sachen zu suchen.
Anschließend werden die noch übrigen Sachen in Säcke gepackt und nach weiteren drei Monaten an die Kleiderkammer des Roten Kreuzes weitergegeben.